* Best Price Guarantee
+
BOOK NOWCLOSE

Datenschutz

Haftungsauschluss und rechtliche Hinweise

1. Haftungsbeschränkung
Die Inhalte der Website wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Wissen erstellt. Der Anbieter dieser Website übernimmt jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Seiten und Inhalte.

Als Dienstleister ist der Anbieter dieser Website für seine eigenen Inhalte und Informationen verantwortlich, die auf diesen Seiten gemäß den allgemeinen Gesetzen gemäß § 7 Abs. 1 TMG bereitgestellt werden. Gemäß den Abschnitten 8 bis 10 des TMG ist es jedoch nicht verpflichtet, die übermittelten oder gespeicherten Informationen Dritter zu überwachen. Die Entfernung oder Sperrung dieses Inhalts erfolgt unmittelbar nach Kenntnis einer bestimmten Zuwiderhandlung. Eine Haftung ist erst ab dem Zeitpunkt des Wissenserwerbs möglich.

2. Externe Links
Die Website enthält sogenannte „externe Links“ (Links) zu anderen Websites, auf deren Inhalt der Anbieter der Website keinen Einfluss hat. Aus diesem Grund kann der Anbieter keine Haftung für diesen Inhalt übernehmen. Der jeweilige Anbieter der verlinkten Website ist für den Inhalt und die Richtigkeit der bereitgestellten Informationen verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verknüpfung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Kenntnisnahme eines solchen Gesetzesverstoßes wird der Link sofort entfernt.

3. Urheber- / Leistungsschutzgesetz
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte, Werke und Informationen unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzgesetz. Jede Art der Vervielfältigung, Verarbeitung, Verbreitung, Speicherung und Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Das unerlaubte Kopieren / Speichern der auf diesen Websites bereitgestellten Informationen ist gesetzlich nicht gestattet und strafbar.

 

Privatsphäre

(Datenschutzerklärung gemäß DSGVO)

Name und Anschrift der verantwortlichen Person

Der für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne der Allgemeinen Datenschutzverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie anderer Datenschutzbestimmungen ist:

Hotel Köln 2020
Rennbahnstraße 23
D-50737 Köln
Telefon: +49 221 95 790 566

Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Grundsätzlich verarbeiten wir personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionierenden Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur mit Zustimmung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in Fällen, in denen eine vorherige Zustimmung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten nach den gesetzlichen Bestimmungen zulässig ist.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir die Zustimmung der betroffenen Person zur Verarbeitung von Transaktionen mit personenbezogenen Daten einholen, wird Art. 6 Sek. 1 lit. a dient als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich sind, an dem die betroffene Person beteiligt ist, gilt Art. 6 (1) lit.b DSGVO dient als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, der unser Unternehmen unterliegt, erforderlich ist, gilt Art. 6 Sek. 1 lit.c DSGVO dient als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern, gilt Art. 6 Sek. 1 lit. d Die DSGVO dient als Rechtsgrundlage. Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um ein berechtigtes Interesse unseres Unternehmens oder eines Dritten zu wahren, und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person das erste Interesse nicht überwiegen, wird Artikel 6 Absatz 1 lit. f Die DSGVO dient als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

3. Datenlöschung und Speicherzeit
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung unterlassen wird. Die Lagerung kann auch erfolgen, wenn dies vom europäischen oder nationalen Gesetzgeber in EU-Vorschriften, Gesetzen oder anderen Vorschriften vorgesehen ist, denen der für die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt. Die Daten werden auch dann gesperrt oder gelöscht, wenn eine durch die oben genannten Normen vorgeschriebene Speicherdauer abläuft, es sei denn, eine Anforderung zur weiteren Speicherung der Daten für den Vertrag ist abgeschlossen oder erfüllt.

III. Bereitstellung der Website und Erstellung von Protokolldateien

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Jedes Mal, wenn wir auf unsere Website zugreifen, sammelt unser System automatisch Daten und Informationen vom Computersystem des anrufenden Computers.

Folgende Daten werden erhoben:

Informationen zum verwendeten Browsertyp und zur verwendeten Version
Das Betriebssystem des Benutzers
Der Internetdienstanbieter des Benutzers
Die IP-Adresse des Benutzers
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Websites, von denen aus das System des Benutzers auf unsere Website gelangt
Websites, auf die das System des Benutzers über unsere Website zugreift

Die Protokolldateien enthalten IP-Adressen oder andere Daten, die eine Zuordnung zu einem Benutzer ermöglichen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn der Link zu der Website, von der aus der Benutzer die Website betritt, oder der Link zu der Website, zu der der Benutzer wechselt, personenbezogene Daten enthält.

Die Daten werden auch in den Protokolldateien unseres Systems gespeichert. Diese Daten werden nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung von Daten und Protokolldateien
ist Kunst. 6 Sek. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist erforderlich, um die Übermittlung der Website an den Computer des Benutzers zu ermöglichen. Dazu muss die IP-Adresse des Benutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert werden. Die Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionalität der Website sicherzustellen. Darüber hinaus werden die Daten verwendet, um die Website zu optimieren und die Sicherheit unserer Informationstechnologiesysteme zu gewährleisten. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Sek. 1 lit. f DSGVO.

4. Lagerdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erhebung nicht mehr benötigt werden. Bei der Erhebung von Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet wird.

Bei der Speicherung der Daten in Protokolldateien ist dies spätestens nach sieben Tagen der Fall. Zusätzlicher Speicher ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Benutzer gelöscht oder entfremdet, so dass eine Zuordnung des anrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

5. Möglichkeit des Widerspruchs und der Entsorgung
Die Erhebung von Daten für die Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Protokolldateien ist für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich. Folglich besteht keine Möglichkeit eines Widerspruchs seitens des Benutzers. Das Löschen erfolgt automatisch durch das System.

IV. Kontakt- / Bestell- / Buchungsformular und E-Mail-Kontakt

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Website steht ein Kontaktformular zur Verfügung, das für den elektronischen Kontakt verwendet werden kann. Wenn ein Benutzer diese Möglichkeit nutzt, werden die in die Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übertragen und gespeichert.

Wenn die Nachricht gesendet wird, werden auch die folgenden Daten gespeichert:

(1) Die IP-Adresse des Benutzers, (2) Datum und Uhrzeit der Registrierung Für die Verarbeitung der Daten wird Ihre Zustimmung während des Sendevorgangs und unter Bezugnahme auf diese Datenschutzerklärung eingeholt. Alternativ können Sie uns auch über die angegebene E-Mail-Adresse kontaktieren. In diesem Fall werden die per E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

In diesem Zusammenhang werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben. Die Daten werden ausschließlich zur Abwicklung des Gesprächs verwendet.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Sek. 1 lit. eine DSGVO in Anwesenheit der Zustimmung des Nutzers.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der im Rahmen einer E-Mail übermittelten Daten ist Art. 6 Sek. 1 lit. f DSGVO. Wenn der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrags abzielt, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Art. 6 (1) lit.b DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten aus der Eingabemaske dient ausschließlich der Kontaktverarbeitung. Im Falle eines Kontakts
Per E-Mail schließt dies auch das notwendige berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten ein. Die anderen personenbezogenen Daten, die während des Sendevorgangs verarbeitet werden, werden verwendet, um einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer Informationstechnologiesysteme zu gewährleisten.

4. Lagerdauer

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erhebung nicht mehr benötigt werden. Für die personenbezogenen Daten aus dem Eingabeformular des Kontaktformulars und die per E-Mail gesendeten Daten ist dies der Fall, wenn das jeweilige Gespräch mit dem Benutzer beendet ist. Das Gespräch endet, wenn aus den Umständen geschlossen werden kann, dass die fraglichen Tatsachen endgültig geklärt wurden.

Die während des Sendevorgangs erhobenen zusätzlichen personenbezogenen Daten werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht. Dies gilt nicht für übermittelte Daten, die Vertragsbestandteil sind oder werden und daher einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegen.

5. Möglichkeit des Widerspruchs und der Entsorgung

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen. Wenn der Benutzer uns per E-Mail kontaktiert, kann er der Speicherung seiner persönlichen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann das Gespräch nicht fortgesetzt werden.

Der Widerruf der Einwilligung kann per E-Mail, Fax oder per Post erfolgen.

In diesem Fall werden alle personenbezogenen Daten gelöscht, die bei der Kontaktaufnahme mit uns gespeichert wurden.

 

V. Verwendung von Cookies

(a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die im Internetbrowser oder im Internetbrowser auf dem Computersystem des Benutzers gespeichert werden. Wenn ein Benutzer auf eine Website zugreift, kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Benutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, mit der der Browser beim erneuten Zugriff auf die Website eindeutig identifiziert werden kann.

Wir verwenden Cookies, um unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Beim Zugriff auf unsere Website wird der Benutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Zustimmung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang wird auch auf diese Datenschutzrichtlinie verwiesen.

(b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten mit technisch notwendigen Cookies ist Art. 6 Sek. 1 lit. f DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten mit Cookies zu Analysezwecken ist Art. 6 Sek. 1 lit. eine DSGVO, wenn der Nutzer diesbezüglich seine Zustimmung gegeben hat.

c) Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies besteht darin, die Nutzung von Websites für Benutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Website können ohne die Verwendung von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel erkannt wird.

Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zur Verbesserung der Qualität unserer Website und ihrer Inhalte. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot kontinuierlich optimieren. Der genaue Zweck der Analyse-Cookies sollte hier genauer beschrieben werden. In diesem Sinne liegt unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 6 Sek. 1 lit. f DSGVO.

d) Lagerdauer, Widerlegungs- und Entsorgungsmöglichkeit

Cookies werden auf dem Computer des Benutzers gespeichert und vom Benutzer auf unsere Website übertragen. Daher haben Sie als Benutzer auch die volle Kontrolle über die
Verwendung von Cookies. Durch Ändern der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits
gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisch erfolgen. Wenn Cookies für unsere Website deaktiviert sind, können Sie dies möglicherweise
werden nicht mehr in allen Funktionen der Website voll genutzt.

VII. Viato CRS Buchungsanfrage
Das viato CRS-Buchungssystem der Viato GmbH (Viato GmbH, Industriestr. 51, 79194 Gundelfingen) ist auf unserer Website integriert. Das Buchungssystem ist ein SSL-verschlüsseltes Formular, über das Ihre Daten direkt an uns übertragen werden. Ihre eingegebenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Zu diesem Zweck wird der entsprechende Inhalt auf unserer Website angezeigt, aber zu diesem Zeitpunkt von den Viato CRS-Servern abgerufen. Nur so kann immer der aktuelle Inhalt angezeigt werden, insbesondere die aktuelle Auswertung. Zu diesem Zweck muss eine Datenverbindung von dieser Website zu Viato CRS hergestellt werden und Viato CRS erhält bestimmte technische Daten (Datum und Uhrzeit des Besuchs; Seite, von der aus die Abfrage erfolgt; Internetprotokolladresse (IP-Adresse), Browsertyp und Version, Gerätetyp, Betriebssystem und ähnliche technische Informationen), die für die Bereitstellung des Inhalts erforderlich sind. Diese Daten werden jedoch nur zur Bereitstellung des Inhalts verwendet und nicht gespeichert oder anderweitig verwendet. Mit der Integration verfolgen wir den Zweck und das berechtigte Interesse, unseren Service mit einer Buchungsanfrage zu nutzen. Siehe Punkt IV. Buchung (oben) für Details. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung von Viato finden Sie in den Datenschutzbestimmungen auf der Seite https://viato.travel/datenschutz/.

 

VIII. Integration von Google Maps Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Auf diese Weise können wir interaktive Karten direkt auf der Website anzeigen und die Kartenfunktion bequem nutzen. Durch den Besuch der Website erhält Google die Information, dass Sie auf die entsprechende Unterseite unserer Website zugegriffen haben. Wir haben keinen Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsprozesse und sind uns auch nicht des vollen Umfangs der Datenerfassung (siehe III. 1.), der Zwecke der Verarbeitung, der Speicherzeiten bewusst. Wir haben auch keine genauen Informationen über die Löschung der gesammelten Daten. Die Datenverarbeitung erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Benutzerkonto bereitstellt, über das Sie angemeldet sind, oder ob kein Benutzerkonto vorhanden ist. Wenn Sie bei Google angemeldet sind, werden Ihre Daten direkt mit Ihrem Konto verknüpft. Wenn Sie Ihrem Google-Profil nicht zugewiesen werden möchten, müssen Sie sich abmelden, bevor Sie die Schaltfläche aktivieren. Google speichert Ihre Daten als Nutzerprofile und verwendet sie für Werbezwecke, Marktforschung und / oder die Gestaltung seiner Website nach Bedarf. Eine solche Bewertung wird insbesondere (auch für nicht angemeldete Nutzer) durchgeführt, um nachfrageorientierte Werbung bereitzustellen und andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen, wobei Sie sich an Google wenden müssen, um dies auszuüben. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerfassung und deren Verarbeitung durch den Plug-In-Anbieter finden Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsoptionen zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre persönlichen Daten auch in den USA und hat sich beim EU-US Privacy Shieldsubject unter https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework angemeldet. IX. Rechte der betroffenen PersonWenn personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden, sind Sie ein Datenschutzbeauftragter der DSGVO und haben gegenüber dem für die Verarbeitung Verantwortlichen folgende Rechte: Auf Anfrage stellen wir Ihnen kostenlos Informationen zum Status der DSGVO zur Verfügung über Sie erhobene personenbezogene Daten und über die Weiterverarbeitung dieser Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Wir korrigieren, sperren oder löschen Ihre personenbezogenen Daten ganz oder teilweise gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Sie erreichen uns per E-Mail, Fax oder Post.